Bikehotels Südtirol / Alto Adige Bikehotels Südtirol / Alto Adige Südtirol / Alto Adige
 
zu den Hotels Navigation  
  Merkliste 0
Ihr persönlicher Merkzettel
als PDF herunterladen Hinzugefügte Objekte löschen
 
 
de
ennlit
  • Hotels & Pakete
     
    • Hotels
    • BikeHotels Hot Deals
    • Urlaubspakete
    • Unsere Gutscheine
    1Wo willst du hin & welcher Biketyp bist du?
    Ferienregion
    Spezialisiert in


    2Wann möchtest du nach Südtirol?
    3Öffne die passenden Hotels oder Pakete!
    BikeHotels finden Pakete finden
  • News & Events
     
    • News
    • Events
    • Social Wall
    • Newsletter
    • Ride Fair
    • From Locals with Love
    • Die BikeHotels Services
    • Supertouren
    • Corona FAQ
    • Events Events
    • Supertouren Supertouren
    • News News
  • Service
     
    • Videos
    • Wetter
    • Anreise & Biketransport
    • Bikeshops & Bikeverleih
    • eBike Reichweiten-Assistent
    • Seilbahnen mit Biketransport
    • Webcam
    • Partner
    • Kontakt
    • Kataloge
    • Wetter in Südtirol Wetter in Südtirol
    • eBike Reichweiten-Assistent eBike Reichweiten-Assistent
    • Anreise & Biketransport Anreise & Biketransport
  • Touren in Südtirol
     
    • Bikeschulen
    • Mountainbiken in Südtirol
    • Roadbike
    • Radfahren & E-Bike
    • Supertouren
    • Radfahren in Südtirol Radfahren in Südtirol
    • Mountainbiken in Südtirol Mountainbiken in Südtirol
    • Rennradtouren Rennradtouren
  • Regionen & Infos
     
    • Dolomiten
      • Hotels
      • Eggental
        • Welschnofen
        • Deutschnofen
        • Steinegg
        • Touren im Eggental
        • Hotels
      • Seiser Alm
        • Hotels
        • Tiers
      • Alta Badia
        • Hotels
        • St. Kassian
        • Wengen
        • Touren in Alta Badia
      • Drei Zinnen Dolomiten
        • Hotels
        • Sexten
        • Touren Drei Zinnen Dolomiten
      • Kronplatz
        • Hotels
        • Olang
        • Gais
        • Stefansdorf
        • Touren am Kronplatz
      • Gröden
        • Hotels
        • Wolkenstein
        • St. Ulrich
        • St. Christina
        • Touren in Gröden
      • Bikeschulen
      • Touren
      • Gut zu wissen
    • Südtirols Süden
      • Hotels
      • Touren
      • Bikeschulen
      • Gut zu wissen
      • Kurtatsch
      • Andrian
    • Vinschgau
      • Hotels
      • Gut zu wissen
      • Prad am Stilfserjoch
      • Schlanders
      • Touren
      • Bikeschulen
      • Goldrain
      • Latsch
    • Eisacktal und Brixen
      • Hotels
      • Bikeschulen
      • Gut zu wissen
      • Feldthurns
      • Natz-Schabs
      • Vahrn
      • Brixen
      • Touren
    • Meran & Umgebung
      • Hotels
      • Touren
      • Bikeschulen
      • Gut zu wissen
      • Ultental
      • Hafling
      • Partschins/Rabland
      • Plaus
      • Naturns
      • Schenna
    • Tauferer Ahrntal
      • Steinhaus
      • Hotels
      • Touren
      • Gut zu wissen
  • Qualitätsgarantie
     
  • Themen
    • Rennradfahren in Südtirol Rennrad
      Angebote für Rennradfahrer*innen
      BikeHotels für den Rennradurlaub
      Rennrad Hot Deals
      Touren
      • Südtirols Süden
      • Dolomiten
      • Eisacktal
      • Meran & Umgebung
      • Vinschgau
      • Tauferer Ahrntal
    • Mountainbike & eMTB Mountainbike & eMTB
      Angebote für Mountainbikerinnen & eMTBer
      Unterkünfte
      Mountainbike Hot Deals
      Touren
      • Südtirols Süden
      • Dolomiten
      • Eisacktal
      • Meran & Umgebung
      • Vinschgau
      • Tauferer Ahrntal
      Bikeparks in Südtirol
      eBike & eMTB
      • eMTB-Fahrtechnik
    • Radfahren & eBiken eBike & Radfahren
      Angebote für Genussradfahrer*innen
      Unterkünfte
      Hot Deals für Radfahrer*innen
      Touren
      • Südtirols Süden
      • Dolomiten
      • Eisacktal
      • Meran & Umgebung
      • Vinschgau
      • Tauferer Ahrntal
      Bikemobil Card
      Südtirol-Radweg
      • Südtirol-Radweg Route A
      • Südtirol-Radweg Route B
      • Südtirol Rad
  • banner-brixen-2
  • banner-kronplatz-1
  • rennradurlaub-suedtirol-4
  • radwegefahren
  Gutschein schenken
Schnellanfrage
Weiter
Home  ›  News & Events  ›  News  ›  Was im Winter wirklich warm hält
  • News & Events
    • News
      • Events
        • Social Wall
          • Newsletter
            • Ride Fair
              • From Locals with Love
                • Die BikeHotels Services
                  • Supertouren
                    • Corona FAQ
                    banner-teich-garten

                    Unser Hotel Tipp für dich!

                    Der Mesnerwirt****
                    Hafling - Meran und Umgebung
                    weiter ins Detail
                     

                    Was im Winter wirklich warm hält

                    Durchschnittliche Lesezeit: 2 min
                    Sara Canali muss es wissen: Die Boznerin hat jahrelang für große Sportbekleidungsfirmen gearbeitet und hat jetzt ihr eigenes Label gegründet: SHER. Ihr Team und sie entwickeln in Südtirol innovative Sportbekleidung speziell für Frauen. Wir haben Sara gefragt, was an kalten Tagen wirklich warm hält.

                    biken-su-dtirol-winter-1


                    Radfahren in der kalten Jahreszeit: Wäre es nicht schlauer, einfach wandern zu gehen oder daheim zu bleiben?
                    Sara: Naja, das hängt ein bisschen davon ab, was man lieber tut! :) Nein, in manchen Regionen bietet sich Radfahren eben das ganze Jahr über an und da macht es Sinn, draußen zu fahren anstatt indoor auf der Rolle Kilometer zu spulen, insbesondere wenn man das Trainingslevel vom Sommer behalten möchte.
                    biken-su-dtirol-winter-27


                    Und worauf muss man nun achten, wenn man Radbekleidung für die kalten Jahreszeiten kauft?
                    Am Wichtigsten ist, dass man einen guten Mix an Schichten hat. Da gibt es die Schichten, die warm halten und eben die, die sich um das Wetter “kümmern”, sprich wind- bzw. wasserabweisend sind. Auch wenn man nicht an ganz nassen Tagen fahren sollte, irgendwo gibt es immer Pfützen oder Nebel: Deshalb sollte die äußerste Schicht Feuchtigkeit abweisen, denn Feuchtigkeit lässt einen schnell auskühlen. Ganz wichtig finde ich, dass diese Schicht komplett winddicht ist, da beim Fahren ist die gefühlte Temperatur durch den Fahrtwind noch viel kälter ist als die angezeigte am Thermometer.
                    Diese wind- und wasserabweisende Schicht ist für gewöhnlich dünn und sehr leicht, deshalb braucht es darunter unbedingt eine wärmespendende Schicht. Wer einmal zu kalt hat, reagiert nicht mehr so schnell, was auf dem Fahrrad einfach nicht ideal ist.

                    biken-su-dtirol-winter-19


                    Kalte Füße und Finger sind das Schlimmste: Wie kriegt und hält man die warm?
                    Ja, das ist wirklich eine Herausforderung, da speziell die Füße kaum bewegt werden. Zunächst empfehle ich im Winter nicht gerade die allerengsten Radschuhe anzuziehen. Je weniger Raum da ist desto weniger Platz bleibt für die Luftschicht, die eigentlich warm halten sollte. Ich empfehle außerdem Socken, die zusätzliche Wärmehohlräume bieten. Ob die Socken synthetisch sind oder aus Wolle sind ist einerlei, die Strickstruktur macht den Unterschied.

                    Fundamental wichtig für warme Füße sind die Überzieher: an kalten Tagen aus Neopren und möglichst winddicht.

                    biken-su-dtirol-winter-27


                    Haben Frauen eigentlich anders kalt als Männer?
                    Nein, das kann man so generell nicht sagen, aber natürlich “funktioniert” die Durchblutung also praktisch die “Heizung” von Frauen anders als bei Männern. An den Füßen, im Po- und Brustbereich haben Frauen aber schneller kalt. Diese gilt es also gut zu schützen.

                    Welche Fasern sind besser: synthetische oder natürliche?
                    Es gibt diesbezüglich kein besser oder schlechter, sondern eher ein “was eignet sich besser für welche Funktion”. Wenn es darum geht, Feuchtigkeit und Nässe vom Körper fernzuhalten, sind synthetische Fasern die bessere Wahl. Naturfasern hingegen nehmen einerseits sehr viel Feuchtigkeit auf (Wolle bis zu 30 %), was unter Umständen kalt werden lassen. Andererseits haben Naturfasern eine extrem gute Wärmeregulierung und synchronisiert sich besser mit der Körpertemperatur als synthetische Fasern.

                    Mein Tipp: Ich trage im Winter bei allen Schweißaktivitäten (zum Beispiel beim Biken, Langlaufen oder bei Skitouren) einen ultraleichten synthetischen Baselayer auf der Haut, der mich trocken hält. Darüber trage ich dann einen Baselayer, der mich wärmt. Das ist eine tolle Kombination, die den Zweck bestens erfüllt.

                    biken-su-dtirol-winter-3


                    Letzte Frage: Ist das “Radkappl” unterm Helm eigentlich nur eine Modesache oder erfüllt es auch einen anderen Zweck?
                    Das “Kappl” ist eigentlich entstanden, um zu vermeiden, dass bei Regen das Wasser direkt in die Augen rinnt und um die Augen und das Gesicht vor hochspritzendem Dreck und Wasser beim Windschattenfahren zu schützen.

                    Fotos: premago, sheractive
                    • biken-im-winter-gross
                    zurück
                    Seite einem Freund empfehlen
                    Tweet
                    Der Mesnerwirt****

                    Unser Hotel Tipp für dich!

                    Der Mesnerwirt****
                    Hafling - Meran und Umgebung
                    • Biken zwischen Palmen und Bergen: EINMALIG nur im Meraner Land!
                    • Alle Touren sind direkt vom Hotel ausgehend.
                    • NEUE EBikes für Damen, Herren & Kinder!
                    • 3DSoftware zur Tourenplanung
                    Infos & Fotos
                      Unser Qualitätsversprechen - Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol
                    Urlaubs-Specials der BikeHotels
                    • RIDE Education Mountainbike & eMTB
                    • Radfahren is the new Wandern Radfahren & eBiken
                    • Gravel Things Rennradfahren in Südtirol
                    • Peaky Cyclists Rennradfahren in Südtirol
                    • Sense E Mountainbike & eMTB
                    • Better call Arno Mountainbike & eMTB
                    Newsletter abonnieren
                    Bleib immer auf dem neuesten Stand – mit unserem Newsletter!
                    jetzt kostenlos anmelden
                    Navigation
                    Hotels & Pakete News & Events Service Touren in Südtirol Regionen & Infos Qualitätsgarantie
                    Kontakt
                    Bike Hotels Südtirol
                    Seilbahnstr. 6c
                    39031 Reischach/Bruneck
                    Südtirol - Italien
                    Tel. +39 0474 830 000
                    info@bikehotels.it
                    Wetter
                      11° / 27°C
                    Wetterprognose ▸ Webcams ▸
                    klimaneutralitaetsbuendnis-unternehmen-logo-2
                    © 2022 Bike Hotels Südtirol | MwSt-Nr. 02696450218 | Webdesign Agentur
                    Privacy  |  Impressum  |  Sitemap  |  Cookies  |  Intranet
                    ✖
                    herbstradneu
                    Bleib up-to-date!
                    Der nächste Bike-Urlaub in Südtirol kommt bestimmt! Melde dich zu unserem Newsletter an und erfahre exklusiv die besten Angebote und heißen Urlaubs-Deals!
                    Newsletter abonnieren
                     
                    Cookies auf dieser Webseite
                    Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
                    Weitere Informationen:
                    Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
                    Auswahl bestätigen Alle akzeptieren