Einmal biken in den Dolomiten gehört auf die
To-do-Liste jedes Mountainbikers bzw. Rennradfahrers. 2009 zum UNESCO Welterbe erklärt, bietet die Region zwischen dem Pustertal im Norden und dem Eisacktal im Westen eine einmalige Vielfalt an hochalpinem Trailvergnügen und legendären Pässen, die ambitionierte Rennradfahrer bzw. Giro-Fans mindestens einmal im Leben unter die Räder nehmen müssen. Falzarego, Grödner- und Sellajoch, Campolongo und Pordoipass heißen die bekanntesten
Pässe in den Dolomiten, nicht zu vergessen aber sind auch Würzjoch oder Reiterjoch.
Die Bikeregionen in den Dolomiten:
Touren in den Dolomiten
Eine der bekanntesten
Touren hingegen mit dem Mountainbike
in den Dolomiten ist die
Sellaronda: So wie im Winter kannst du entweder in Gröden oder in
Alta Badia ins Karussell an
Liften,
Trails und Forststraßen einsteigen und erlebst die Schokoladenseiten der Region an einem Tag. Um absolut gar nichts steht der
Sellaronda die
Latemarumrundung im
Eggental, die
Stoneman-Touren in der
Dolomitenregion Drei Zinnen und das
Bikerevier Kronplatz entgegen.
Die Highlights:
-
die Rennklassiker Sellaronda Hero und Dolomiti Superbike
- die legendäre Maratona dles Dolomites
- Sellaronda und Latemarumrundung
- der Pustertaler Talradweg
- die Freeridetrails Herrnsteig, Furcia und Pedaga am Kronplatz
- der Stonemantrail in der Dolomitenregion Drei Zinnen
Lage und Anreise
Von Norden kommend ist die Autobahnausfahrt Brixen (3 Stunden von München) zu nehmen, um Richtung
Kronplatz,
Alta Badia bzw.
Sexten zu erreichen. Alta Badia zweigt bei St. Lorenzen Richtung Süden ab (ca. 1,5 Stunden Autofahrt von Brixen), Sexten bei Innichen, im Osten Südtirols.
Zum Biken in
Gröden ist die Autobahnausfahrt Klausen zu wählen. In 30 Minuten erreicht man St. Ulrich.
Ins
Eggental kommt man auf der Ausfahrt Bozen Nord. Nach Deutschnofen/Petersberg/Eggen/Obereggen/Welschnofen/Karersee: rechts Richtung Bozen (ca. 400 m) - rechts auf Kreisverkehr - Eggental/Karer Pass (ca. 12 km)