X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
krone1

Krone MTB Race

Region Kronplatz / 18.07.2015

Am 18. Juli 2015 steigt am Kronplatz bereits zum dritten Mal das Krone MTB Race, ein grandioser Radmarathon auf spektakulären Forststraßen und schmalen Trails. 



Die Marathon-Strecke ist mit ihren 76 Kilometer und 3140 Höhenmetern besonders anspruchsvoll, die Classic-Strecke verlangt für Mitte Juli nicht weniger „durchtrainierte“ Beine (43 Kilometer und 2010 Höhenmeter).


Der Streckenverlauf
Gestartet wird das Krone MTB Race in St. Vigil in Enneberg. Nach wenigen Kilometern beginnt der Anstieg zu den Ortschaften Ras, Costa und Matlogn. Es folgt ein kurzer Abschnitt durch die Wiesen von Prè-Costa, um nach einigen Serpentinen auf asphaltierter Straße auf den Forstweg “Do Corda” einzubiegen. Mit einer Länge von 1.700m und einer durchschnittlichen Steigung von 11%, bei einer max. Steigung von 20%, erhält jeder einen Vorgeschmack auf das, was ihn im weiteren Rennverlauf erwarten wird.



Nach den ersten 8 km, erreicht man am Furkelpass die erste Verpflegungsstelle, an der nur Getränke gereicht werden. Hier beginnt der Anstieg zum Kronplatz-Gipfel über eine ca. 5,5 km lange Schotterstraße.



Die zweite Verpflegungsstelle befindet sich auf dem Gipfelplateau, wo sich auch die Classic- von der Marathon Strecke trennt. Die Classic- Strecke geht nach links weg und man erreicht über die neue Freeride Strecke “Furcia”, vorbei an der Schutzhütte Graziani, erneut den Furkelpass.



Vom Gipfel nach rechts abbiegend, gelangt man auf die Marathon- Strecke, die auf dem ersten Kilometer dem Verlauf der bekannten Freeride-Strecke “Herrensteig” folgt und dann auf einer 11,5 km langen und sehr schnellen Schotterstraße bis nach Reischach führt.



In der Ortschaft Knoll befindet sich ein Service Stand, anschließend beginnt der zweite Anstieg in Richtung Kronplatz. Dieser Abschnitt gliedert sich in drei Teilanstiege, unterbrochen jeweils durch eine Flachpassage, an denen sich jeweils eine Getränke-Verpflegungsstation befindet. Der letzte dieser Teilanstiege, über die Piste “Alpen” bis zur Geiselsberger Hütte, wird, mit einer Länge von 1.200m und einer durchschnittlichen Steigung von 19 % (max. 26 %), die Teilnehmer wohl zum ersten mal an ihre Grenzen bringen.



Nach einer langen Flachpassage auf Schotter mit grandiosem Ausblick auf das Puster- und Gadertal mit dem Piz da Peres und dem Peitlerkofel, begibt man sich erneut auf einen Singletrail Teilabschnitt. An der Grazianihütte vereint sich die Marathon- mit der Classic Strecke, von hier an gelangt man auf der Singletrail-Strecke zum Furkelpass.

Von hier führt eine schnelle Abfahrt auf Schotter bis zur Miara-Hütte; ein kurzer Singletrail über die Skipiste “Miara” und ein Forstweg führen bis zur Talsole in Ciamaor, das etwa 2 km vom Dorfkern von St. Vigil entfernt liegt. Hier befindet sich die sechste Verpflegungsstelle (nur Getränke).

Weiter geht es über einen Anstieg durch die Wälder vom Rit auf dessen Gipfel, ca. 500 m Meter vor dem Gipfel befindet sich die siebte und letzte Verpflegungsstation.
Von hier aus führt eine Abfahrt weiter zum Weiler Biei, wo der letzte sehr anspruchsvolle Abschnitt mit Steigungen von bis zu 23% beginnt. Wer es schafft, kann sich mit einem einzigartigen Ausblick auf das gesamte Gadertal, die Sellagruppe und sogar die Marmolada belohnen.



Der größte Teil ist geschafft, sobald man an der Weggabelung “Forcela Da Cians” angelangt ist, nach wenigen Kilometern über flache Passagen und kurzen Anstiegen gelangt man, vorbei an der Ortschaft Ju (Col dl’Ancona), auf den neuen Singletrail “Piz de Plaies” und anschließend ins Ziel in St. Vigil.

Anmeldung und Infos Krone MTB Race: www.plandecoronesmtbrace.com
Unser Qualitätsversprechen Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol