X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
Sarntal 068

Almrausch und Edelbike

Region Südtirols Süden / 02.07.2016

Die beeindruckende Sarner Bergwelt ist die Kulisse der 7. Sarner Bike-Volkstour „Almrausch & Edelbike“. Sie wird am Samstag, 2. Juli 2016 stattfinden und soll zahlreiche Mountainbiker aus dem In- und Ausland in die sagenhafte Sarner Bergwelt locken.

Sarntal 068

Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten sechs Auflagen, findet die Sarner Bike-
Volkstour „Almrausch & Edelbike“ heuer zum 7. Mal statt. Am Samstag, 2. Juli 2016 werden zahlreiche Mountainbiker die sagenhafte Sarner Bergwelt ohne Zeitdruck genießen.

Denn die Zeit ist bei „Almrausch & Edelbike" völlig irrelevant. Das Event im Sarntal ist eine Volkstour ohne Renncharakter, bei der jeder Teilnehmer die unberührte Natur mit allen Sinnen erleben kann, ohne unter Zeitdruck zu stehen. „Uns geht es darum, dass jeder Mountainbiker den Tag mit seinen Freunden oder der Familie in unserer sagenhaften Bergwelt genießen kann und auch noch Wochen später von Almrausch & Edelbike, bzw. von den Sarntaler Alpen schwärmt“, sagt Walter Perkmann, der Geschäftsführer des Tourismusvereins Sarntal:

Sarntal 044

Die Mountainbiker haben die Möglichkeit eines der schönsten MTB-Gebiete in den Sarntaler Alpen mit seinen spektakulären Trails zwischen Ifinger und den „Stoanernen Mandlen“ kennenzulernen. „Der Lohn für die Mühen ist ein einzigartiges 360-Grad-Panorama im Herzen Südtirols auf die umliegenden Südtiroler Berge: von der Ortlergruppe, über die Dolomiten bis hin zur Rieserfernergruppe, sowie den Zillertaler- und Ötztaler Alpen“ fährt Perkmann fort. 

Wie im Vorjahr, als mehr als knapp 400 begeisterte Mountainbiker in den Sarner Bergen unterwegs waren, stehen allen Teilnehmern von „Almrausch & Edelbike“ auch heuer drei verschiedene Touren mit unterschiedlicher Länge zur Auswahl.

Die neue „Goldtour“ führt die Biker von Sarnthein über die Sarner Skihütte, Opferwand zum Obermarcherhof. Von dort geht es weiter zur Öttenbacher Alm, Mittagerhütte, Kesselberghütte, Waidmannalm, über die Meraner Hütte , übers Kreuzjoch zum Auener Joch und weiter zu den sagenumwobenen Stoanernen Mandlen, dann hinunter zur Möltner Kaser und von dort vorbei am Gasthaus Lanzenschuster, Kampidell, Jenesiener Jöchl zum Putzer Kreuz  und wieder hinunter nach Sarnthein. Die „Goldtour“ ist 52 km lang, weist einen Höhenunterscheid von 2.490 Metern auf und wird von den konditionell
fittesten Bikern in Angriff genommen. Für ganz harte Almrausch-Tourer gibt es wieder die
fulminante Zugabe "senkrecht dem Himmel entgegen bis zur Kuhleiten-Hütte". Die Super-Gold-Strecke! Da legen die Veranstalter in Sachen Distanz und Höhenmeter noch einen drauf.

Sarntal 041

Die neue „Silbertour“ unterscheidet sich von der längsten Strecke dadurch, dass die Teilnehmer im Mittelteil nur über das Kreuzjoch zum Auener Joch strampeln, evt. kurz die Stoanernen Mandlen besuchen und von dort direkt zum Putzer Kreuz und zurück in den Sarner Hauptort radeln. Länge: 35 km und 1.920 Hm.

Bei der neuen „Bronzetour“, der kürzesten Variante, geht es nach dem Start in Sarnthein über die Sarner Skihütte, dann von der Öttenbacher Alm direkt auf die Meraner Hütte, von dort über das Kreuzjoch,  Auener Joch, Stoanerne Mandlen bis zum Putzer Kreuz und von dort rasant hinunter nach Sarnthein. Länge: 30 km und 1.310 Hm. Ideal ist diese Strecke auch für eBiker.

Der Start erfolgt zwischen 8 und 10 Uhr vom Postplatz in Sarnthein. Dort haben auch alle
Teilnehmer die Möglichkeit, sich von 7.30 bis 10 Uhr für eine Gebühr von 25 Euro einzuschreiben. Das Startpaket enthält ein original „Almrausch & Edelbike“-T-Shirt und 1 einen Essens- und Getränkebon.

Mehr Infos unter info@sarntal.com und in der Almrausch & Edelbike Broschüre 2016
Unser Qualitätsversprechen Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol