X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
giro-delle-dolomiti-1

Giro delle Dolomiti 2025

mehrere Regionen 21.07.2025

Die Veranstalterinnen und Veranstalter des Giro delle Dolomiti halten auch in Hinblick auf die mittlerweile 48. Ausgabe an Bewährtem fest. Die beliebte Radrundfahrt durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten findet vom 21. bis zum 25. Juli 2025 statt und bietet den Radsport-Begeisterten aus allen Teilen der Welt mit der Umrundung des Sellastocks und dem knackigen Aufstieg auf das Stilfserjoch unter anderem zwei absolute Klassiker.

Fünf Tage lang „dürfen“ die Radsportler*innen Ende Juli 2025 die Dolomiten und einige der schönsten Alpenpässe im Sattel ihrer Rennräder erkunden. Die erste Etappe (75 km/1529 hm) führt sie am Montag, 21. Juli von der Messe Bozen, die weiterhin das logistische Zentrum bleibt, über Auer und Aldein bis zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein und von dort über Deutschnofen und das Eggental zurück. Bereits einen Tag später wird die berühmt-berüchtigte Sellaronda von Waidbruck aus angegangen, die mit einer Länge von 107 Kilometern und mit 3100 Höhenmetern zweifelsfrei die Königsetappe darstellt.

Ebenfalls zwei unter Radfahrerinnen und Radfahrern sehr bekannte Pass-Übergänge werden auf dem 92 km langen Teilstück mit 1691 Höhenmetern am Mittwoch, 23. Juli angepeilt. Es handelt sich um den Mendelpass und den Gampenpass, die dieses Mal wieder von Bozen aus erkundet werden. Am Donnerstag geht es für die Radsportlerinnen und -sportler in den Vinschgau. Von Prad aus treten sie auf das Stilfserjoch, das nicht nur wegen der 48 Kehren auf Südtiroler Seite zu den Königinnen der Alpen zählt. Abgeschlossen wird der Giro delle Dolomiti 2025 am Freitag, 25. Juli, wenn die Teilnehmenden auf die Seiser Alm (80 Km/1775 Hm), das größte Hochplateau Europas geführt werden. Am selben Nachmittag folgt schließlich die traditionelle Siegerehrung in der Messe Bozen, bei der auf hoffentlich viele unvergessliche Momente auf den insgesamt 412 Kilometern mit fast 10.000 Höhenmetern zurückgeblickt wird.

Radeln in der Gruppe und das knackige Bergzeitfahren


Die Veranstalter setzen übrigens weiterhin auch auf das anerkannte und einzigartige Format des Giro delle Dolomiti. Der größte Teil einer jeden Etappe wird in gedrosseltem Tempo in der Gruppe zurückgelegt. Dadurch haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich unterwegs mit Gleichgesinnten auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen. Auf jedem Teilstück gibt es aber auch ein Bergzeitfahren. Die Länge dieser "Crono" variiert zwischen 6 und 16 Km mit einem Höhenunterschied zwischen 422 und fast 1200 Metern. Hier können sich die Radler nach Herzenslust auspowern und die gestoppte Zeit wird auch für die Gesamtwertung herangezogen.

Einschreibungen für den Giro delle Dolomiti sind auf der offiziellen Webseite unter www.girodolomiti.com möglich. Je nach Anmeldedatum beträgt die Nenngebühr für alle fünf Etappen 550.-€ bzw 650.-Euro. Die Teilnehmenden erhalten zahlreiche Dienstleistungen und ein reichhaltiges Startpaket mit hochwertigen Produkten, welches auch das offizielle Rad-Trikot des Giro delle Dolomiti 2025 beinhaltet. Interessierte können sich aber auch für einzelne Etappen anmelden. Die Teilnahmegebühr hierfür beträgt 130 Euro.
Unser Qualitätsversprechen Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol