Die Benutzung von Seilbahnen ist nicht nur in Südtirol längst nichts mehr etwas, wofür sich ein Radfahrer oder Mountainbiker schämen müsste, sondern eine willkommene und gern genutzte Struktur, Höhenmeter schnell und ohne große Anstrengung zu überwinden. 

Ritten:
Die Rittner Seilbahn von Bozen (270 m) nach Oberbozen (1.100 m) ist das ganze Jahr über geöffnet und auch für den Biketransport geeignet. Es ist zu beachten, dass es keine offiziellen Downhill- oder Freeridestrecken hinunter nach Bozen gibt.
WICHTIGE INFO: Der Betrieb der Rittner Seilbahn Mitte März immer eingestellt wegen Instandhaltung und Revision der Anlage.
Adresse und Kontakt:
Seilbahn Bozen - Oberbozen auf den Ritten
Rittenstraße, 12
39100 Bozen

Kohlern:
Die Seilbahn Kohlern bei Bozen (270 m) ist ganzjährig geöffnet und bringt Biker schnell und bequem nach oben (1.100 m). Es ist zu beachten, dass es keine offiziellen Downhill- oder Freeridestrecken hinunter nach Bozen gibt. WICHTIGER HINWEIS: Die Strecken verlaufen auf Wanderwegen!
Adresse und Kontakt:
Seilbahn Bozen - Kohlern
Kampillerweg 7
39100 Bozen
Tel.: 0471 978545

Jenesien
Die Seilbahn von Bozen nach Jenesien ist ganzjährig in Betrieb und hat Platz für 5 Biker plus Bikes. Empfehlenswerte Trails in Jenesien sind jene mit der Markierung 2A, 6 und 9.
Adresse und Kontakt:
Seilbahn Bozen – Jenesien
Rafensteinstraße 15
39100 Bozen
Tel.: +39 0471 978436

Plose
Die Plose-Seilbahn von St. Andrä zum Kreuzjoch ist von Mitte Juni bis Ende Oktober für den Sommerbetrieb geöffnet. Oben angekommen, gibt es eine Vielzahl an spannenden Trails. Gut zu wissen: Alle Besitzer der BrixenCard können einmal täglich eine Kabinenbahnfahrt auf die Plose und retour in Anspruch nehmen.
www.plose.org

Kronplatz
Am Kronplatz gibt es gleich vier Seilbahnen, die den Biketransport gewährleisten. Der Sommerbetrieb dauert in der Regel von Anfang, Mitte Juni bis Ende September, Anfang Oktober. Der beste Zustieg erfolgt über Bruneck/Reischach. Vom Gipfel ins Tal führt die ausgewiesene Trail „Freeride Trail Herrnsteig“, Richtung Olang der blau-rote Trail "Gassl", Richtung Furkelpass der mittelschwere Trail "Furcia" mit Varianten und in St. Vigil findet ihr noch den "Piz de Plaies"-Trail
www.kronplatz.com

Seilbahn Aschbach
Die Seilbahn Aschbach bringt Biker von Partschins im Meraner Land schnell auf 1.500 m Höhe. Oben angekommen, erwartet Biker ein interessantes Routen- und Trailnetz. Die Seilbahn ist ganzjährig geöffnet.
www.partschins.com

Seilbahn St. Martin am Kofel
Die Seilbahn in Latsch ist ganzjährig geöffnet und gewährleistet den Biketransport nur von 7 Uhr bis 8.30 und 16 Uhr bis 18 Uhr. In St. Martin am Kofel starten der berühmte Monte-Sole-Trail und einige andere Trailhighlights.

Tarscher Alm
Der Sessellift bei Latsch ist die ganze Sommersaison über geöffnet und bietet auch Biketransport.

Trafoi
Der Sessellift Trafoi im Oberen Vinschgau zur Furkelhütte ist für den Biketransport gewappnet und für den Goldseetrail zu nehmen. Der Sessellift ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet.

Reschen
Am Reschen sind gleich mehrere Lifte für Mountainbiker geöffnet. Sie bedienen die sagenhaften Dreiländer-Enduro-Trails. Dazu gehören der Haideralm Lift, Schöneben, Bergkristall

Sulden
Die Seilbahn in Sulden nehmen Mountainbiker, wenn sie zum Beispiel das Madritschjoch in Angriff nehmen möchten. Sie ist von Ende Juni bis Ende September geöffnet

Laurin 1
Die Umlaufbahn fährt von Welschnofen zur Frommer Alm und bedient den Carezza Trail sowie die Latemarumrundung und einige Touren im Eggental mehr.

Dolomiti Super Summer
Alle Öffnungszeiten und Lifte mit Biketransport findest du unter www.dolomitisupersummer.com